Die Kinder können ihre Sachen, am besten in einer Kiste/große Tasche für die jeweilige Woche im Standort lagern, sodass sie nicht jeden Tag mitgebracht werden müssen. Am Freitag der ersten Woche nehmen Sie diese bitte mit nach Hause, sodass wir am Wochenende eine gründliche Reinigung durchführen können.
Bitte packen Sie die Sachen mit ihrem Kind gemeinsam, damit es auch weiß, was ihr/ihm gehört.
Wir bieten für die Kinder in den FNE- Wochen ggf. Übernachtungen mit zusätzlichem Abendprogramm an. Bitte geben Sie der Leitung spätestens einen Tag vorher Bescheid, ob Ihr Kind an der Übernachtung teilnehmen möchte.
Bitte packen Sie außerdem folgende Sachen für die Übernachtung ein und bringen diese erst am Tag der Übernachtung mit:
Der Stadtjugendring hat Geschirr, Isomatten und Schlafsäcke vorrätig, bitte melden Sie sich vor der FNE, falls Sie diese benötigen.
Adresse: Haus der Jugend. Dollendorfer Str 102 53639 Königswinter
Das Zeltlager der Gruppe 2 und 3 befindet sich am Sportplatz in Bockeroth mit den folgenden Koordinaten: 50,722513, 7,249430 hierhin sollten sie ihr Kind bitte mit den Zeltutensilien bringen und auch abholen. Wenn es möglich wäre, könnten Sie auf dem Rückweg bitte noch Material zum Stadtjugendring nach Oberpleis mitnehmen.
Bitte bringen Sie Ihr Kind am ersten Tag mit der Kiste/Tasche und den Sachen (siehe Packliste) an den Standort der Gruppe.
Wir empfehlen, das Ihr Kind an den anderen Tagen mit den Bussen zum Standort kommt. An der Bushaltestelle holen wir Ihr Kind gerne ab und begleiten sie auch nach dem Programm wieder bis das Kind im Bus sitzt.
In den letzten Jahren haben wir immer festgestellt, dass dies die Selbstständigkeit der Kinder fördert. Teilen Sie bitte der Leitung am 1. Tag oder gerne per Mail (die Gruppen Mailadresse erhalten Sie mit der Übersendung des Programmes) mit welchem Bus es ankommt. Dann können wir es pünktlich abholen.
Bei der Anmeldung Ihres Kindes können Sie bereits mitteilen, ob der Heimweg z.B. auch mit dem Bus erfolgen soll. Sollte sich eine Änderung ergeben, teilen Sie das bitte unbedingt der Leitung z.B. per mail an die Gruppenmail mit. Wenn wir nicht Bescheid wissen, werden wir keinen Abhol- und Bringdienst zur Bushaltestelle anbieten können.
An den meisten Tagen der Feriennaherholung bieten wir ein Frühstück, außerdem ein Mittagessen bzw. ein Lunchpaket und auch mal was für zwischendurch an.
Bitte geben Sie immer ein Getränk mit-in einer Trinkflasche aus Plastik oder Alu-auf keinen Fall Glas! Ist die Flasche leer, kann sie bei uns mit Wasser, Saft o.Ä. aufgefüllt werden. An den Ausflugstagen bitte mehr zu Trinken mitgeben.
Große Brotdose für das Lunchpaket, das bei uns aufgefüllt werden kann.
Wir können leider nicht immer allen Nahrungsmittelunverträglichkeiten gerecht werden, daher setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit der Gruppenleitung in Kontakt.
Die Unterbringung erfolgt in geschlechtergetrennten Zelten/Räumen, aber ohne Betreuer. Diese schlafen in Betreuerzelten/-räumen.
Wir bitte Sie uns Besonderheiten Ihres Kindes im Vorfeld mitzuteilen, da wir dann in bestimmten Situationen besser agieren können. Gerne können Sie auch vorab ein Gespräch mit uns führen.
Wenn Ihnen etwas nicht gefällt bzw. stört, zögern Sie nicht an die Gruppenleitung Ihres Kindes zuwenden, damit wir darauf reagieren können.
Schauen Sie bitte alle paar Tage in die Fundkiste, diese wird an einem bestimmen Ort stehen.
Nach dem Ende der FNE können wir die Fundsachen leider nicht lagern, sondern werden sortiert und gespendet.
Die FNE hat einen hohen logistischen und organisatorischen Aufwand. Gerne können Sie uns unterstützen oder auch mitmachen.
Insbesondere bei dem Zeltlager der Gruppen 2 und 3 welches wir auch in diesem Jahr wieder in Bockeroth aufbauen wollen, können wir Ihre Unterstützung gebrauchen. Melden Sie sich bitte bei Ihrer Leitung, um beim Materialtransport oder beim Auf- und Abbau zu helfen. Wenn Sie noch Platz in Ihrer Mülltonne haben, können Sie auch gerne unseren Müll entsorgen.
Über Spenden, egal ob finanzieller oder materieller Natur freuen wir uns sehr. Bei Spenden unter 300€ reicht grundsätzlich der Zahlungsbeleg als Nachweis für die Finanzverwaltung aus. Wir stellen Ihnen auch gerne ab 10,- € eine Spendenquittung aus.
Bis zu dem Beginn der FNE kontaktieren Sie uns bitte unter:
Telefon: 02244 915797 ab 16 Uhr oder per Mail:
Da wir ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften die Feriennaherholung organisieren versuchen wir in der Regel Sie noch am selben Tag zurückzurufen. Das gelingt leider nicht immer, daher haben Sie einen kleinen Moment Geduld. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung eine Mailadresse mit, damit wir Ihnen Informationen vor und während der FNE zusenden können.
Während der FNE kontaktieren Sie bitte die Gruppenleitung:
Die Telefonnummer und die Mailadresse erhalten Sie mit dem Programm spätestens Anfang der Sommerferien. Bitte richten Sie während der FNE grundsätzlich alle Anfragen nur noch an diese Kontaktdaten. Oftmals ändern sich spontan Abfahrtszeiten oderähnliches. Diese Änderungen werden entweder bei der Abholung Ihres Kindes oder per Mail mitgeteilt. Deshalb bitte wir Sie, die eingehenden Mails während der FNE tagesaktuell zu lesen. Die Telefonnumer werden auf die Mobilnummer der Gruppenleitung weitergeleitet, bei einem Rückruf erfolgt dann ggf. eine Anruf mit unbekannter Rufnummer.
Nach Abschluss der FNE können Sie uns nur noch über die allgemeinen Kontaktdaten erreichen:
Telefon: 02244 915797 ab 16 Uhr oder per Mail:
Stadtjugendring
Königswinter e. V.
Dollendorfer Straße 102
53639 Königswinter - Oberpleis
02244 915797 ab 16 Uhr